Scheunenkino & Podiumsdiskussion: PURPOSE
Wir zeigen die Dokumentation "Purpose" und diskutieren anschließend mit Dr. Andrea Lübcke (Bündnis 90/Die Grünen/MdB) und Uwe Witt (Rosa-Luxemburg-Stiftung, Referent für Klimaschutz und Strukturwandel) über Systemwandel und Wellbeing Economy.
Einlass ab 15:30 Uhr. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Scheune wird provisorisch beheizt, warme Kleidung empfohlen. Gebäude ist nicht barrierefrei.
Über die Dokumentation „Purpose“:
Die globale Poly-Krise nimmt Fahrt auf und berührt alle Aspekte unseres Lebens: Klimakatastrophe, Artensterben, Migration, Vertrauensverlust in demokratische Institutionen. Alle Krisen stärken den Rechtspopulismus und stellen eine Gefahr für unsere Demokratie dar. Regisseur und Filmproduzent Martin Oetting identifiziert mit seinem Filmdebüt eine gemeinsame Ursache: einen entfesselten Kapitalismus, der zu immer stärkerer Ungleichheit führt. Gleichzeitig scheint Wirtschaftswachstum alternativlos zu sein. Politischer Erfolg wird in unseren westlichen Gesellschaften vor allem an der wirtschaftlichen Konjunktur bemessen. Die Erzählung: Nur, wenn unsere Wirtschaft wächst, geht es uns gut. Doch stimmt das wirklich? Oder ist die Steigerung des Bruttoinlandsprodukts zum Selbstzweck geworden? Was das BIP nicht misst: Verursachte Schäden an Mensch und Natur, nicht vergütete Care-Arbeit, gesellschaftliche Teilhabe, Wohlergehen und Lebensqualität der Menschen.
Der Dokumentarfilm „Purpose“ stellt die zentrale Frage unserer Zeit: Welchen Sinn haben unsere Wirtschaftssysteme, und wie können wir sie verändern? Der Film begleitet Katherine Trebeck und Lorenzo Fioramonti, die bahnbrechende politische Projekte entwickeln, um unsere Wirtschaftssysteme weg vom endlosen BIP-Wachstum hin zu dem zu wandeln, was wirklich für Mensch und Umwelt zählt. Sie träumen von einer Welt, in der nicht mehr wir der Wirtschaft dienen, sondern die Wirtschaft uns.
Laufzeit: 96 Min., Sprache: Deutsch, teilweise Englisch mit deutschen Untertiteln
Regie: Martin Oetting; Produktion und Drehbuch: Jan-Peter Heusermann (Co-Regisseur) und Martin Oetting
Veranstalter: Bunterspreewald
Telefon des Veranstalters: 0176/93237053
