Luckau - zum Erobern schön - auch Radio Ginseng hat es interressiert

Ende Mai 2024 durften wir bei uns in der Luckauer Kulturkirche Herrn Micklich des digitalen Radiosenders Gingseng begrüßen. Hören Sie doch einfach mal rein, was er alles auf seine neugierigen Fragen in seinem Interview mit uns, über Luckau in Erfahrung bringen konnte.

Hier gibt es mehr zu radioginseng.de


Nun ist es auch in Leipzig bekannt: Luckau – Zum Erobern schön

Am 08. März machten wir uns mit vielen interessanten Informationsmaterialien unseres sehenswerten Städtchens und seinem Umland auf den Weg nach Leipzig zum LVZ-Reisemarkt. Als historische Kleinstadt in Südbrandenburg verstanden wir es mit dem Hinweis – aber auch wir waren schon sächsisch - die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken. Zudem wussten wir in unseren Gesprächen, um das Eis zu brechen, vom sächsischen Wappen in unserem „Dom der Niederlausitz“ zu berichten und dass wir dem Leipziger Orgelbauer Donat unsere beeindruckende Orgel zu verdanken haben. So erlebten wir an unserem Stand nicht nur reges Interesse der Besucher, sondern auch viele Nachfragen von den ausstellenden Reiseunternehmen. Natürlich haben wir es uns im Interview nicht nehmen lassen, alle herzlich zu unserem großen Festwochenende – 750 Jahre Luckau - vom 12. - 14. Juni 2026 einzuladen.

Erstaunt waren wir, dass wir nicht die einzigen Luckauer auf der Messe waren. Frau Carmen Schniese des Ernährungs- und Lifestyle Center Luckau hielt bei der zugleich stattfindenden Wellness- und Gesundheitsmesse einen Fachvortrag.

Ein wenig zum Schmunzeln ist unsere Quintessenz zu diesem erfolgreichen Messebesuch: Nicht nur die gemütlichen Sachsen sind überall anzutreffen, sondern auch wir Luckauer.

Auf der Titelseite im Luckauer Lokalanzeiger

In der 2025er Februarausgabe des Luckauer Lokalanzeigers mit Amtsblatt haben wir die Möglichkeit erhalten, uns und unsere Stadtführungen auch einmal den Luckauern näher zu bringen. Gern haben wir diese Möglichkeit genutzt. Denn dem ein oder anderen sind vielleicht die zahlreichen geschichtlichen Fakten zur eigenen Heimatstadt gar nicht bekannt.

Wieso also nicht den herannahenden Frühling nutzen und nach einem einstimmenden Besuch im Niederlausitz-Museum die Zeitreise um Luckau beginnen - oder bei einer Stadtführung mit uns das Wissen über Luckaus Geschichte auffrischen oder zu erweitern? Denn Luckau bietet mehr als der ein oder andere vielleicht vermutet.

Ausführliche Informationen zu all unseren Stadtführungen finden Sie  H I E R  online oder erhalten diese in der Touristinformation in der Kulturkirche, Nonnengasse 1, 15926 Luckau.

Adventsmusik und Weihnachtsbaumanknipsen 2024

Zum Glockenschlag, pünktlich um 17:00 Uhr, startete die Luckauer Weihnachtszeit wieder mit dem Adventsmusizieren und dem Weihnachtsbaumanknipsen.

Nach längerer Auszeit gab es 2024 endlich wieder am 1. Advent weihnachtliche Musik des Orchesters "grenzenlos" auf dem Luckauer Marktplatz, um Jung und Alt auf eine besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen. Die Kinder der Luckauer Christenlehre freuten sich bereits Wochen zuvor darauf, den Weihnachtsbaum mit Selbstgebasteltem zu schmücken und noch viel wichtiger, den traumhaften, 12 m hohen Weihnachtsbaum mit dem erstmaligen Anknipsen zum Funkeln zu bringen. Doch bevor es so weit war, fragte noch der Weihnachtswichtel Lucka den Bürgermeister Gerald Lehmann und den Bäckermeister Jens Meißner aus, ob alles für den Besuch des Weihnachtsmanns in Luckau vorbereitet wurde und was es so alles für weihnachliche Naschereien aus den Luckauer Bäckereien gibt.

In den Weihnachtshütten erwartete zudem die rund 150 Besucher der verführerische Duft von Weihnachtsleckereien der Luckauer Bäckereien und von Glühwein, was viele zum Naschen animierte oder auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu ergattern.

Auch in 2025 wird es wieder ein Weihnachtsbaumanknipsen geben. Also seid bereits gespannt.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Kontrastverbesserung
Das Cookie contrast speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Kontrastdarstellung.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.